Aufbau des Studiums
Seiteninhalt
Immatrikulation ab Sommersemester 2016
1. Semester |
---|
Einführung in die Betriebswirtschaft, Personal und Organisation |
Buchführung |
Grundlagen des Wirtschaftsrechts |
Mathematik |
2. Semester |
---|
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik |
Marketing |
Bilanzierung |
Kostenrechnung |
3. Semester |
---|
Gesellschafts- und Arbeitsrecht |
VWL I : Einführung in die VWL und Mokroökonomie |
Statistik |
Fremdsprache 1 |
4. Semester |
---|
Produktions- und Logistikmanagement |
Grundlagen Investition und Finanzierung |
VWL II: Einführung in die Makroökonomie |
Betriebliche Steuerlehre |
5. Semester |
---|
Strategisches Management |
Wahlpflichtmodul I Anwendung multivariater statistischer Verfahren in der Wirtschaftsforschung oder Methoden empirischer Sozial- und Wirtschaftsforschung - Grundlagen |
Informationsmanagement |
VWL III: Theorie und Politik internationaler Wirtschaftsbeziehungen |
6. Semester |
---|
Fremdsprache 2 |
Wissenschaftliches Arbeiten |
Internationales Management |
7. Semester |
---|
Vertiefung I: Geschäftsmodellentwicklung für Kleinbetriebe und Controlling und Finanzen in Kleinbetrieben |
Vertiefung II |
Vertiefung II |
8. Semester |
---|
Wahlpflichtmodul II Wirtschafts- und Organisationssoziologie oder Wirtschafts- und Organisationspsychologie |
Vertiefung I: Entrepreneurship und Mittelstandsmanagement Führung und Organisation von Kleinbetrieben |
Vertiefung II |
9. Semester |
---|
AWE-Modul |
Projektmanagement |
Innovations- und Technologiemanagement |
Unternehmenssimulation |
10. Semester |
---|
Bachelorarbeit und Kolloquium |
Vertiefungsstudium
Vertiefung I (Pflicht)
Vertiefung Entrepreneurship und Mittelstandsmanagement |
---|
Geschäftsmodellentwicklung für Kleinbetriebe |
Controlling und Finanzen in Kleinbetrieben |
|
Vertiefung II (Wahlpflicht)
Wahlpflichtblock 1: Vertiefung Marketing |
---|
Industriegüter- und Dienstleistungsmarketing (B2B-Marketing) |
Konsumgütermarketing (B2C-Marketing) |
Ausgewählte Probleme des Marketings |
Oder
Wahlpflichtblock 2: Vertiefung Rechnungswesen |
---|
Rechnungslegung nach nationalem und internationalem Recht |
Controlling |
Kennzahlenanalyse |