Vertiefungen
Im Laufe Ihres Studiums können Sie neben der Vertiefung Entrepreneurship und Mittelstandsmanagement entweder Marketing oder Rechnungswesen als weiteren Schwerpunkt auswählen.
Seiteninhalt
Entrepreneurship und Mittelstandsmanagement
- Im Modul Geschäftsmodellentwicklung für Kleinbetriebe beschäftigen Sie sich mit den Eigenheiten kleiner und mittlerer Unternehmen und ihrer gesamtwirtschaftlichen Bedeutung. Sie erwerben Kenntnisse zur Entwicklung und Beurteilung von Geschäftsmodellen und Strategien für kleinere Unternehmen.
- Das Modul Controlling und Finanzen in Kleinbetrieben vermittelt Ihnen spezielle Kenntnisse für das Rechnungswesen, für das Controlling und die Finanzierung von kleineren Unternehmen. Fragen der Personalführung und der Organisation in kleineren Unternehmen sind neben wesentlichen rechtlichen Aspekten und Sonderregelungen Gegenstand des Moduls Führung und Organisation in Kleinbetrieben.
Marketing
- Sie spezialisieren sich im Modul Marketing für Investitionsgüter auf die Planung, die Methodik und die Durchführung von Marketing-Maßnahmen. Die Besonderheiten des Konsumgütermarketings und das Konsumentenverhalten stehen im Modul Marketing für Konsumgüter auf dem Programm.
- Im Modul Marketing-Seminar beschäftigen Sie sich mit Fachliteratur und erarbeiten zu aktuellen Fragestellungen des Marketings Methoden zur Analyse und Durchführung von Marketingstrategien.
Rechnungswesen
- Im Modul Rechnungslegung nach nationalen und internationalen Recht erwerben Sie Kenntnisse, mit denen Sie die nationale und internationale Entwicklung der Rechnungslegung von Unternehmen einschätzen können.
- Mit dem Modul Controlling vertiefen Sie Ihr Wissen im gleichnamigen Fachgebiet, wie z.B. im Bereich des unternehmensübergreifenden Controllings. Der Einsatz und die Methodik von Kennzahlen und Jahresabschlüssen beschäftigen Sie im Modul Kennzahlenanalyse.