Studium
Seiteninhalt
Ein stimmiges Konzept
Betriebswirtschaftslehre hat an der HTW Berlin eine lange Tradition. Aus dem Vollzeitstudiengang gehen umfassend ausgebildete, analytisch starke und in Soft Skills geschulte Absolventinnen und Absolventen hervor, die erfolgreich den Berufseinstieg schaffen bzw. ihre Karrierechancen verbessern. Die inhaltliche Konzeption stimmt also – Grund genug, daran auch für das Fernstudium nichts zu ändern. Auch "aus der Ferne" erhalten Sie eine breite Wissensbasis in den Bereichen BWL, VWL, Rechnungswesen und Wirtschaftsrecht, aber auch in Mathematik, Statistik und Datenverarbeitung. Aber warum BWL studieren? Ganz einfach, weil Sie die Skills, die Sie in diesem Studiengang erlernen, in unzähligen Berufsfeldern brauchen werden. Sie werden Prozesse in allen Bereichen Ihres Unternehmens besser nachvollziehen können und mit Ihrem erlernten Wissen aus der Theorie in der Praxis glänzen. Um Experte in Ihrem Gebiet zu werden, ergänzen wir Ihr Studium um die Wahl Ihres Vertiefungsfachs.
Vertiefungen: für alle Talente und Interessen
Die Fernstudierenden profitieren zudem nicht nur von dem Erfahrungsschatz, sondern auch von der Größe des Vollzeitstudiengangs BWL an der HTW Berlin, der drei Vertiefungsmöglichkeiten anbietet. Je nach Interesse werden neben der Vertiefung Entrepreneurship und Mittelstandsmanagement entweder Marketing oder Rechnungswesen als weiterer Schwerpunkt ausgewählt.
Lehrkonzept: Immer gut gefördert
Unser anspruchsvolles Curriculum fordert die Studierenden ohne Zweifel. Ein Fernstudium stellt noch höhere Anforderungen: Ohne Eigenmotivation und Selbstkontrolle geht es nicht. Der Einsatz, den die Studierenden bringen müssen, ist also hoch. Der Einsatz, den die HTW Berlin bringt, ist es auch. Die Betreuung durch die Professorinnen und Professoren sowie der Kontakt zu den Kommilitonen werden durch entsprechende Online-Angebote sichergestellt. Das zu vermittelnde Wissen wird den Studierenden sinnvoll nähergebracht, sodass das Lernen leicht fällt. Und die Präsenzphasen, zu denen die Studierenden und Professoren am Campus der HTW in Berlin zusammenkommen, überprüfen und festigen nicht nur die Lernerfolge, sondern dienen auch der Schaffung wichtiger Kontakte.
Flexibilität: Allen Lebenslagen gerecht werden
Die Entscheidung für ein Fernstudium basiert auf den unterschiedlichsten Überlegungen. Häufig wollen sich Berufstätige in ihrer Freizeit weiterbilden, um den nächsten Karrieresprung zu schaffen, aber auch Mütter und Väter nutzen die Zeit der Kinderbetreuung zur persönlichen Weiterentwicklung. Um dem gerecht zu werden, bietet die HTW Berlin den Fernstudierenden ein Maximum an Flexibilität. Sie können nicht nur lernen, wann und wo immer sie wollen – auch eine maßvolle individuelle Anpassung der Studienzeiten oder Wiederholung von Prüfungen ist möglich. Schließlich sollte ein anspruchsvolles Projekt im Job oder eine Krankheit des Kindes nicht das Ende des Studiums bedeuten.